Wortprobleme und Möglichkeiten, sie zu lösen

Wortprobleme und Möglichkeiten, sie zu lösen

Ich habe viele Male Schüler und Studenten gefragt: Was denken sie über ihre eigenen Fähigkeiten zur Lösung von Wortproblemen?? Die Antworten überraschen normalerweise. In der Grundschule haben sie im Allgemeinen keine Probleme, sie zu lösen. Das Problem kommt später, in der Junior High School und High School. Durch die Analyse der Gründe für diesen Sachverhalt, Sie können zu dem Schluss kommen, dass in der Grundschule ein Schüler einfache Aufgaben löst, und der mathematische Prozess ergibt sich direkt aus dem Inhalt der Aufgabe. Komplexe Aufgaben treten in den älteren Grundschulklassen auf, Die Lösung erfordert die Erkennung komplexerer Beziehungen, In der Zwischenzeit ist der Schüler nicht bereit, sie zu lösen. Vielleicht hat der Lehrer in den Klassen 1-3 und den höheren Klassen der Grundschule etwas vernachlässigt, sich zu sehr auf einfache Aufgaben konzentrieren, abgesehen von Aufgaben, die schwieriger zu interpretieren und zu lehren sind, als S.. Bleibe, "Richtig gefaltet", die gemäß dem neuen Kernlehrplan in die letzten Jahre der Grundschule verlegt wurden. Ich sehe jedoch den Hauptgrund dafür, dass Aufgaben im Unterricht gelöst werden, und lernt keine Methoden zur Problemlösung. Deshalb lohnt es sich, auf diesen Aspekt des Mathematikunterrichts zu achten, Das heißt, der Schüler lernt die Struktur eines Textproblems und verschiedene Lösungsmethoden. Es ist verbunden mit häufig gestellten Fragen, wie man zum Ergebnis kommt, warum der Student eine solche Lösung wählt, und keine andere und Rechtfertigung der Wahl der Methode. Es ist notwendig, auf die Überprüfung der Lösung zu achten, sowohl das Abrechnungsergebnis als auch die Angemessenheit des Ergebnisses an den Inhalt der Aufgabe. Sie können darüber nachdenken, da Wortprobleme für Studenten so schwer sind, warum gibst du sie nicht auf?? Gustaw Treliński antwortet kurz: Wir lösen die Aufgaben, weil sie den Inhalt und die Bedeutung der Mathematik ausmachen. Einführung in die meisten mathematischen Konzepte, nicht nur in den Anfangsklassen, wird durch Wortprobleme gemacht. Dies spiegelt sich auch im Kerncurriculum wider.

Der Kernlehrplan geht davon aus, dass ein Schüler die erste Klasse abschließt:

• kann mit Lebenssituationen umgehen, die addiert oder subtrahiert werden müssen, um erfolgreich zu sein;

• schreibt die Lösung der Aufgabe mit dem Inhalt auf, der in einer bestimmten Situation in Worten dargestellt wird, mit digitalen Aufzeichnungen und Aktionsschildern;

Ein Schüler, der die Klasse III abschließt:

• Löst Probleme mit Wörtern mit nur einer Aktion (einschließlich differenzieller Vergleichsaufgaben, aber ohne Quotientenvergleich);

• führt einfache Geldberechnungen durch (Preis, Menge, Wert) und bewältigt alltägliche Situationen, die solche Fähigkeiten erfordern;

Ein Schüler der Klassen 1-3 muss die Fähigkeit beherrschen, die einfachsten Wortprobleme zu lösen. Sie müssen sich jedoch daran erinnern, dass die meisten mathematischen Situationen, Zum Beispiel. Einführung aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen, monetäre Berechnungen, Kalender- und Uhrensituationen beziehen sich auf die in Form von Wortproblemen beschriebenen Situationen.

Die hier vorgestellten methodischen Vorschläge erschöpfen die Probleme nicht und das Wissen über die Lösung von Wortproblemen in den Klassen 1 bis 3 sollte vertieft werden, unter Verwendung der reichen Literatur.

Das Lösen von Wortproblemen besteht darin, Antworten auf die in den Aufgaben enthaltenen Fragen zu finden. In der Aufgabe:

Da war auf dem Teller 7 Birnen und ein paar Äpfel. Wie viele Äpfel gab es?, wenn alle Früchte da wären 15?

Die Frage ist nach der Anzahl der Äpfel. Die Antwort kann gefunden werden, Die Früchte auf dem Teller verteilen, das heißt, legen 7 Birnen, dann Äpfel hinzufügen, damit alle Früchte sein können 15. Jetzt reicht es aus, die hinzugefügten Äpfel zu zählen, und wir haben die Antwort auf die Frage im Problem. Anstelle von natürlichen Früchten können Sie auch aus Papier ausgeschnitten oder nur Kreise oder Knöpfe schneiden, Stöcke oder andere sogenannte. Ersatz. Die Aufgabe wurde gelöst, aber ohne die Verwendung von mathematischen Operationen. Die Aufgabe kann auch gelöst werden, z.B. nehmen. 15 Tasten (das war die ganze Frucht), dann leg es zurück 7 – Es sind Birnen. Jetzt müssen Sie nur noch die verbleibenden Tasten zählen, Welches sind die Gegenstücke zu Äpfeln.

Bei der Lösung von Aufgaben mit dem sogenannten. Ersatz – Tasten, Stöcke, das heißt, Zähler, wir sagen, dass wir ein Problem lösen, indem wir eine Aufgabensituation simulieren, Simulation von Aktivitäten, ein Simulationsmodell sein. Diese Art der Problemlösung ist besonders in den frühen Stadien der Entwicklung von Fähigkeiten zur Lösung von Wortproblemen nützlich. Die Simulation kann dort angewendet werden, wo es eine objektive Schwierigkeit gibt, die Aufgabe an realen Objekten zu lösen. Simulation ist mit dem sogenannten verbunden. manipulative Methoden zur Lösung von Aufgaben, erwähnt bei der Erörterung von Operationen mit natürlichen Zahlen.